Kapitel 3: Customer Journey der Gebraucht- und Neuwagenkäufer

Das dritte Kapitel des DAT-Reports ist mit „Pkw-Kauf“ überschrieben.

Es ist eines der zentralen Kapitel im DAT-Report seit fast 50 Jahren. Im Detail werden alle relevanten Punkte beim Gebraucht- und Neuwagenkauf analysiert und in eine Beziehung zueinander gesetzt. Das beginnt bei einem grundsätzlichen Marktüberblick des Ausnahmejahrs 2022, geht über die so genannten Vorwagen der Autokäufer (das sind diejenigen Pkw, die beim Autokauf ersetzt werden) und mündet dann in den tatsächlichen Kaufprozess. Dort spielen Informationsquellen ebenso eine wichtige Rolle wie die Beziehung der Autokäufer zu ihrer Automarke. Aufgrund der massiv zurückgegangenen Besitzumschreibungen zeigt sich eine Verschiebung der Marktanteile von Markenhandel, freiem Handel und Privatmarkt. Gleichzeitig konnten Erkenntnisse darüber gewonnen werden, die sich der Autokauf im Jahr 2022 von früheren Autokäufern aus Sicht der Befragten unterschieden hat - und wie viele Neu- und Gebrauchtwagenkäufer letztendlich anders gekauft hatten, als ursprünglich geplant war. Durch das knappe Angebot, die hohe Nachfrage und die fehlenden günstigen Fahrzeuge konnten bei Neu- und Gebrauchtwagenkäufern deutlich höhere Anschaffungspreise ermittelt werden.

„Dieses Kapitel gibt einen tiefen und vor allem repräsentativen Einblick in das Autokaufverhalten der Endverbraucher in Deutschland. Wichtige Erkenntnisse der Customer Journey werden im Detail für Neuwagen- und Gebrauchtwagenkäufer vorgestellt.“

Uta Heller
Senior Project Manager Automotive Market Researche

Zudem finden sich zahlreiche Themen, die bei Neu- und Gebrauchtwagenkäufern eine hohe Relevanz haben. Dazu gehört die Probefahrt, die Nutzung des Internets, die Kaufpreise nach unterschiedlichen Teilgruppen und natürlich die Frage, welche Kriterien beim Auto und beim Händler besonders wichtig waren.

Fakten wie wiederkehrende Kundenbeziehung, Zufriedenheit, Empfehlungen aber auch Finanzierungsarten werden hier beleuchtet. Noch tiefer sind wir dabei in die Bedeutung des Händlers eingestiegen: Sei es durch die Analyse der Entfernung zwischen Autokäufer und Händler oder der Anzahl der Händlerkontakte.