DAT-Gremien
Als Gesellschafter der DAT fungieren die Verbände der deutschen Automobilwirtschaft:
Diese Verbände repräsentieren nahezu die gesamte Automobilwirtschaft in Deutschland auf Hersteller-, Zulieferer- Importeurs- und Handels- sowie Werkstattseite.
DAT-Beirat
Der DAT-Beirat besteht aus Vertretern von Verbraucherverbänden bzw. entsprechender Organisationen der Motorjournalisten, des Straßenverkehrgewerbes sowie der Automobil- und Versicherungswirtschaft. Sie wachen über die Vorgehensweise und Strategie der DAT. Durch die Einbeziehung sämtlicher Marktbeteiligten ist bei der DAT ein Höchstmaß an Kontrolle und Unabhängigkeit gewährleistet.
Der DAT-Beirat besteht aus folgenden Mitgliedern:
- ACE (ACE Auto Club Europa e. V.)
 - ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V.)
 - AvD (Automobilclub von Deutschland e. V.)
 - BFL (Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierer im Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz)
 - BGL (Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e. V.)
 - BVSK (Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V.)
 - BZP (Bundes-Zentralverband Personenverkehr)
 - GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.)
 - VDA (Verband der Automobilindustrie e. V.)
 - VDIK (Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e. V.)
 - VdM (Verband der Motorjournalisten e. V.)
 - ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.)
 - ZKF (Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e. V.)
 - ZVK (Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks)
 
Der Beirat der DAT trifft sich regelmäßig, um sich über die Strategie der DAT zu informieren und die Entwicklungen kritisch zu begleiten. Den Vorsitz des DAT-Beirats hat der ADAC inne.
                        


