Kapitel 1: Bestandsaufnahme
Einstellungen zum Auto, dem Kaufprozess und dem Besitz
Das Ausnahmejahr 2022 war aus Sicht der privaten Pkw-Halter und Autokäufer vor allem von hohen Kosten geprägt. Die Hälfte aller Pkw-Halter gab an, er habe Angst, sich sein eigenes Auto bald nicht mehr leisten zu können. Gleichzeitig sind nahezu 80% aller Pkw-Halter jeden Tag auf ihr Automobil angewiesen. In diesem Spannungsfeld bewegt sich Kapitel 1 des aktuellen DAT-Reports. Es enthält Fakten rund um sich Sicht auf das eigene Automobil, auf die Jahresfahrleistung und auch auf Alternativen zum Auto wie Car-Sharing, Abos oder E-Bikes/Pedelecs. Erstmals wurden auch alle Pkw-Halter danach gefragt, ob sie 2022 einen Autokauf geplant hatten, diesen Plan aber wieder verworfen hatten - und aus welchen Gründen. Ebenfalls wurde erstmals ermittelt, ob der Autokauf unbedingt notwendig war oder nicht. Hier ergibt sich bei der Betrachtung nach Single-Haushalten und Mehr-Personen-Haushalten mit Kind(ern) ein interessantes Bild. Abgerundet wird Kapitel 1 mit den Hintergünden, die 2022 zu einem Autokauf geführt haben.

„Interessant im ersten Kapitel ist die Erkenntns, wie sich die emotionale Beziehung der Menschen zu ihren Automobilen gestaltet und dass die Hälfte Angst hat, sich ihr eigenes Automobil bald nicht mehr leisten zu können. Gepaart mit der Aussage, dass für die große Mehrheit das eigene Fahrzeug unverzichtbar für die täglichen Mobilitätsbedürfnisse ist, liefert dieses Kapitel eine wichtige Grundlage für das Grundverständnis des Automarktes in Deutschland.“
Uta Heller
Senior Project Manager Automotive Market Research
Ebenfalls Bestandteil des ersten Kapitels sind die Gründe für den Autokauf – gegliedert nach Neu- und Gebrauchtwagenkäufern, es enthält aber auch eine Übersicht, welchen Einfluss Corona im zweiten Pandemiejahr auf die Autokäufer und Pkw-Halter hatte.
Ergänzt wird das Kapitel mit detaillierten Informationen zur Jahresfahrleistung, zu Einstellungen rund um Auto-Abos sowie Car-Sharing und erstmals auch zur Nutzung von E-Bikes oder Pedelecs. Abschließend gibt der DAT-Report in diesem Kapitel Einblicke der Autokäufer zu Assistenzsystemen und zum autonomen Fahren.