Hagelschaden berechnen in SilverDAT 3
So kalkulieren Sie nach den Vorgaben des BVAT
Sämtliche derzeit 18 Kalkulationsvorgaben des Bundesverband Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung (BVAT) finden Sie im Kompendium Kalkulationsvorgaben Hagel als PDF zum Download.
Reparaturkostenkalkulation bei unbekannten Fahrzeugen? Läuft!
Drei Möglichkeiten, wie Sie Fahrzeuge erfassen.
Was tun, wenn ein Fahrzeug einmal nicht in der VIN-Abfrage hinterlegt ist? Zugegeben, in der Praxis sollte dieser Fall nur selten auftreten; zumal, wenn Sie die Kalkulations-Software der DAT mit einer VIN-Abdeckung von 99,8 % nutzen.
Sollten Sie dennoch einmal mit einem Re-Import oder einem Exoten aus dem Luxus-Sportwagensegment zu tun haben, so bieten wir Ihnen sofort drei Möglichkeiten, um Reparaturkosten von unbekannten Fahrzeugen zu kalkulieren.
Möglichkeit 1:
Phantomkalkulation
Geeignet, wenn ...
... Sie ein passendes, vergleichbares Fahrzeug kennen.
Das funktioniert wie?
Sie erfassen alle Daten der Reihe nach auf Basis dieses Vergleichsfahrzeugs und kalkulieren alle Teile und Reparaturkosten, die Sie benötigen.
Möglichkeit 2: Sammeluntertyp
Geeignet, wenn ...
... Sie eine nicht vorhandene Variante eines bekannten Haupttyps benötigen. Beispielsweise ein Re-Import-Fahrzeug mit einer Ausstattungs-Kombination, die in Deutschland nicht verfügbar ist.
Das funktioniert wie?
Ihre Basis ist ein Haupttyp bzw. dessen Ausstattungsumfang. Ausgehend davon erstellen Sie Ihren gewünschten Untertyp und kalkulieren alle Ersatzteile oder Reparaturkosten.
Möglichkeit 3:
manuelle Erfassung
Geeignet, wenn ...
... Sie keine naheliegende oder artverwandte Ausgangs-Basis wie in Möglichkeit 1 oder 2 finden können, von der aus Sie Ihre Kalkulation ableiten können.
Das funktioniert wie?
Ihnen sind keine Grenzen beim Anlegen bzw. Erfassen des Fahrzeugs und anschließender Kalkulation gesetzt. Mehr noch: Kalkulieren Sie nach Belieben auch nicht-alltägliche Spezial-Fahrzeuge oder andere Objekte.
Bitte beachten Sie: Die manuelle Erfassung ist nicht bei allen Versionen von SilverDAT 3 im Leistungsumfang enthalten.
Kalkulations-Vorschau für Sachverständige: alle Ersatzteile sofort sehen
Warum bis zum Schluss warten, wenn es schon während der Schadenaufnahme geht?
Werfen Sie bereits während der Schadenaufnahme am Fahrzeug einen Blick in die komplette Kalkulationsvorschau. Weder müssen Sie die Eingabemaske verlassen, noch zuerst alle Posten durchkalkulieren: Schauen Sie sofort ins Ergebnis!
Das spart Zeit! Erstellen Sie blitzschnell eine Liste, die alle beschädigten Teile erhält, die ersetzt werden müssen. Klicken Sie sich die benötigten Bauteile einfach zusammen – und Sie erhalten im Handumdrehen eine übersichtlich strukturierte Liste!
Für Kfz-Sachverständige: Oldtimer, Youngtimer und Exoten einfacher bewerten
So nutzen Sie die Funktion „freies Aktenzeichen“ für die Fahrzeugbewertung
Sie als Kfz-Sachverständiger haben einen echten Exoten auf der Hebebühne? Sie erstellen ein Oldtimer-Gutachten? Sie möchten einen Youngtimer bewerten?
Über die Option freies Aktenzeichen bewerten Sie mithilfe der umfangreichen DAT-Daten sowie manuellen Vorgaben auch exotische Fahrzeuge und Classic Cars.
Sie als Kfz-Gutachter sind mit dieser Option in der Lage, alle Fahrzeuginformationen von Oldtimern und Youngtimern sowie deren Bewertungsdaten manuell zu erfassen.
Die gewohnten Bewertungsausdrucke erstellen Sie für diese Klassiker wie gewohnt.
Zur Vergrößerung des Screenshots bitte direkt auf die entsprechende Grafik klicken.
Für Flottenbetreiber und Versicherer: Frisches Layout für Ihre Ausdrucke
Neues Drucklayout im SilverDAT 3 Modul valuateFinance
Wir haben für Sie Überarbeitungen und Anpassungen vorgenommen, was das Drucklayout betrifft. Für die Drucke von Gebrauchtfahrzeugbewertung und der Restwertprognose stehen Ihnen diese nun zur Verfügung.
Zur Vergrößerung des Screenshots bitte direkt auf die Grafik klicken.
FAQ: Häufige Fragen zum den SilverDAT 3 Updates
Sie haben Fragen zur aktualisierten SilverDAT 3 Umgebung? In diesen FAQ (=Frequently Asked Questions) geben wir Ihnen die wichtigsten Antworten. Bitte klicken Sie einfach auf die Frage, die Sie interessiert, dann öffnet sich automatisch die entsprechende Antwort.
Überhaupt nichts. Denn SilverDAT 3 läuft in der Cloud und ist browserbasiert. Sie können alle Funktionen der Software direkt mit Ihrem Internet-Browser nutzen. Sie müssen also keinerlei Zusatz-Software auf Ihrem Rechner installieren.
Sobald Sie sich wie gewohnt per Kunden Login auf der DAT-Webseite einloggen, greifen Sie bereits automatisch auf die neue Software-Umgebung von SilverDAT 3 zu.
Läuft SilverDAT 3 auf dem Tablet? Ja, denn ganz egal ob Apple iPad oder ein Tablet mit Android oder Windows-Betriebssystem: Prüfen Sie, dass Ihr Gerät auf die neuste Browser-Version updatet und legen Sie ohne Verzögerung mit SilverDAT 3 los.
Hardware-Anforderung für SilverDAT 3 auf dem Tablet: Stellen Sie sicher, dass sich auf ihrem Gerät eine aktuelle Browserversion installieren lässt (siehe unten). Greifen Sie einfach zum Gerät Ihrer Wahl, ganz gleich ob Apple iPad, Android-Tablets oder Window Tablets.
Vorteil: Weil SilverDAT 3 in Ihrem Internet-Browser läuft und ohne Softwareinstallationen auskommt, können Sie auch auf Leihgeräten bequem testen, ob Ihnen das Tablet liegt und den harten Werkstattbedingungen (Staub, Schmutz, Flüssigkeiten) standhält.
Software-Anforderungen für SilverDAT 3 auf dem Tablet: Damit SilverDAT 3 flüssig läuft, installieren Sie bitte die neueste Software-Version Ihres Internet-Browsers. Sie haben die Wahl: Ob Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge – alles ist möglich.
Wie in den vergangenen Updates haben wir auch diesmal wieder einige Anregungen unserer SilverDAT-Kunden aufgegriffen und umgesetzt.
Weiterhin gilt: Wir bei der DAT setzen uns intensiv damit auseinander, wie wir für Sie als Anwender die Software noch weiter verbessern können. Wir stehen mit unseren Kunden in engem Austausch und prüfen, wie wir SilverDAT 3 als Werkzeug weiterentwickeln, sodass wir Ihre Arbeit erleichtern.
Sie haben Anregungen? Melden Sie sich gerne bei Ihrem persönlichen Kundenbetreuer. Wer das ist, erfahren Sie hier auf unserer Ansprechpartner-Suche.
Sobald Sie sich entschieden haben, Ihr System auf SilverDAT 3 umzustellen, können Sie alle neuen Funktionen des SilverDAT 3 Updates uneingeschränkt nutzen.
Erfahren Sie hier, welche guten Gründe außerdem für eine Umstellung auf SilverDAT 3 sprechen
Sie möchten gerne persönlich mit einem unserer Außendienstkollegen über den Wechsel von SilverDAT II zu SilverDAT 3 sprechen? Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner.