Gebrauchtwagenmarkt im Juni 2025
Die Vorzeichen für den Automarkt 2025 drehen gerade deutlich ins Minus. Wir sprechen an dieser Stelle normalerweise über den Gebrauchtwagenmarkt, aber was da gerade auf dem Neuwagenmarkt passiert, ist nicht nur eine Fußnote, sondern eine eher schmerzhafte Erkenntnis – mit Auswirkungen auf den Gebrauchtwagenmarkt: Die Neuzulassungen aller Fahrzeugarten des Monats Juni 2025 sind verglichen mit den Neuzulassungen des Vorjahresmonats im dicken zweistelligen Minus: Zweiräder -19,8 Prozent, Pkw -13,8 Prozent, Busse -25,8 Prozent, Lkw -33,3 Prozent, Zugmaschinen insgesamt -22,5 Prozent, sonstige Kraftfahrzeuge -24 Prozent. Unterm Strich: gewerbliche Zulassungen -15,5 Prozent, private Zulassungen -10,2 Prozent.
Was ist da los? Neuzulassungen unterliegen immer einer gewissen Verzögerung, d. h. die Bestellungen für diese Fahrzeuge wurden zum Teil noch im vergangenen Jahr getätigt. Damals war die wirtschaftliche Situation noch deutlich unsicherer als heute und konnte von der neuen Regierung unter Kanzler Merz in so kurzer Zeit nicht ausgemerzt werden. Die Konsequenz spüren die Akteure unserer Branche: Jedes nicht bestellt Neufahrzeug fehlt später auf dem Gebrauchtwagenmarkt und auch in der Werkstatt. Das ist die eine Wahrheit. Die andere Wahrheit ist, dass wir in Deutschland derzeit immer noch eine Kaufzurückhaltung haben, das konnten wir auch beim aktuellen DAT Barometer beobachten. Derzeit kaufen nur diejenigen, die es sich auch wirklich leisten können. Und die tendieren auch gerne in ihrer Planung zu einem Neuwagen und dort auch sehr gerne zu einem rein batterieelektrischen Antrieb. Die große Mehrheit wartet aber ab, der Rest kauft auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Der zeigt sich glücklicherweise auf Vorjahreskurs, liegt im ersten Halbjahr sogar minimal mit 0,3 Prozent oder knapp 9.000 Einheiten über dem Vorjahreszeitraum. Immerhin.
Was wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau sagen können, aber vermuten, ist: Der Durchschnittspreis für Gebrauchtwagen insgesamt wird sich nicht deutlich nach oben bewegen, viele taktische Zulassungen drücken auf das Wertniveau, und die Menschen interessieren sich eher für günstige Gebrauchtwagen. Der Handel wird weiter abpreisen, um hohe Standkosten zu vermeiden und notwendige Liquidität zu generieren.