Volkswagen Group Schaden­netz

für Partner­betriebe der Volkswagen AG

… das Tool, mit dem Sie Fahrzeuge der Konzern­marken und Fremd­fabrikate bewerten und kalkulieren können. Zudem können Sie Glasschäden wahlweise mit Ver­siche­rungs­ko­ope­rationen oder eigenen Kooperationen über das Netz mit den Versicherungen abrechnen.

Der Anschluss an Ihr Dealer Management System (DMS), die wahlweise Übertragung von Kosten­vor­an­schlägen mit oder ohne Ersatz­teile oder eine direkte Schnitt­stelle zur EVA für die Fahr­zeug­bewertung sind enthalten.

Eine KI-gestützte Schadenerfassung mit FastTrackAI® ist bis 31.12.2025 als kostenlose Testphase Bestandteil des Volkswagen Group Schadennetzes.

Bei der Schadenerfassung unterstützt Sie dabei eine Fotoapp mit einer geführten Bildaufnahme bspw. für Ihr Handy. Das spart Zeit und reduziert den manuellen Aufwand.

Unser Quick Guide oder auch ein Video zeigen Ihnen, wie’s funktioniert.

Quick Guide öffnen [PDF]      Video anschauen

Probieren Sie es selbst aus, wir sind gespannt auf Ihr Feedback!

Online-Bestellformular Volkswagen Group Schadennetz

Nutzen Sie vorzugsweise bitte die Browser Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge für die Bestellung.

Kontakt


Bitte nennen Sie uns den bei Ihnen zuständigen Administrator für die Benutzerberechtigung im Volkswagen Group Schadennetz. An diese Person werden die User-Zugangsdaten versendet.

Marken
Betriebsdaten
Mehrmarkenkennzeichnung:
V = Volkswagen, A = AUDI, S = SEAT/CUPRA, C = ŠKODA, N = Volkswagen Nutzfahrzeuge
Bestätigen
Vertrag

Hiermit bestelle ich verbindlich für 11,- Euro monatlich zusätzlich zu den bisherigen Lizenzgebühren das Volkswagen Group Schadennetz. Gleichzeitig bestelle ich die Freischaltung der VIN-Abfrage (bitte Konditionen beachten 1) zur Anwendung.

Im Anschluss erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer Bestelldaten. Die Auftragsbestätigung geht Ihnen später zu. Der Fachberater Unfallschadenmanagement der Volkswagen AG wird über Ihre erfolgreiche Bestellung informiert.


1) Der Anwender verpflichtet sich im Falle der Nutzung der Funktion VIN-Abfrage in SilverDAT, eine Vergütung von € 1,45 zzgl. USt. pro erfolgreicher Transaktion zu zahlen. Der Anwender ist an keine Mindestabnahmemengen gebunden. Bereitstellungs- oder Wartungsgebühren werden von DAT nicht in Rechnung gestellt.
Die DAT behält sich Preisanpassungen vor. Preiserhöhungen müssen ihrer Höhe nach durch die Veränderung der preisbildenden Faktoren gerechtfertigt sein und dem Anwender mit einer Frist von mindestens drei Monaten vor Inkrafttreten angezeigt werden. Die Abrechnung der vom Anwender im Laufe eines Monats getätigten VIN-Abfragen erfolgt jeweils rückwirkend zu Beginn des Folgemonats.

Der Anwender hat die DAT unverzüglich schriftlich davon zu unterrichten, falls sich bei ihm zu einem späteren Zeitpunkt eine Änderung zu seinem vorgenannten Status ergibt. Aufgrund der Vorgaben der Hersteller kann eine Änderung im Anwenderstatus zum sofortigen Entzug oder zur Erweiterung der Nutzungsrechte an den VIN-Daten führen. Verstößt der Anwender gegen die ihm auferlegte Informationspflicht gegenüber der DAT oder nutzt er vertragswidrig die VIN-Abfrage weiter, ist er zum Schadenersatz verpflichtet.

Die DAT ist berechtigt, die einzelnen VIN-Abfragen des Anwenders zu dokumentieren. Die Dokumentation enthält das Datum, den in SilverDAT hinterlegten Nutzernamen und die von ihm gewählte Fahrgestellnummer. Dies dient sowohl der Nachvollziehbarkeit der Berechnung der vom Anwender zu bezahlenden Entgelte als auch der Kontrolle der zweckgebundenen, bestimmungsgemäßen Datennutzung.
 

*) Pflichtfeld, bitte ausfüllen!

Noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Spezialisten für
Unfall­reparaturen!

Profi-Webinare und Unterlagen zum Download

Kontaktieren Sie Ihren zuständigen
DAT-Außen­dienst­mitarbeiter

Bei der DAT haben Sie Ihren persön­lichen Ansprech­partner!