Ifa | DAT HändlergruppenMonitor 2025
Die 100 größten Händler in Deutschland sind seit zwanzig Jahren Gegenstand der Studie des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA).
Seit fünf Jahren erscheint sie gemeinsam mit der DAT. Die Studie enthält Kennzahlen aus dem Geschäftsjahr 2024, Kurzporträts der Unternehmen und ein TOP 100 Kennzahlen-Spezial. Autoren sind Prof. Dr. Stefan Reindl und David Sosto Archimio (M. A.).
Abschließend ist zu beobachten, dass sich Automobilhändlergruppen, von denen eine Vielzahl hauptsächlich im Premiummarkt agiert, mittlerweile intensiv mit der Integration neuer Automobilmarken in ihre Angebotsportfolios beschäftigen. Damit soll es gelingen, die Umsatz- und Ertragslücken aus der Höherpositionierung ihres ursprünglichen Markenportfolios zu kompensieren.
Jetzt die komplette Studie bestellen
Profitieren Sie von den Analysen des Instituts für Automobilwirtschaft
Der „IfA | DAT HändlergruppenMonitor 2025 – Die TOP 100 Automobilhändlergruppen in Deutschland“ kann für 169.- € zzgl. gesetzlicher MwSt. und Versandkosten beim Institut für Automobilwirtschaft (IfA) bestellt werden.
Die zusätzlichen Kosten (gesetzliche MwSt. und Versandkosten) belaufen sich auf
4,50 € (Deutschland), 6,50 € (andere Länder), bei 1 Exemplar
5,50 € (Deutschland), 10,00 € (andere Länder), bei 2 Exemplaren
6,50 € (Deutschland), 20,00 € (andere Länder), bei 3 Exemplaren
Wichtig: Versand und Rechnungsstellung erfolgen über das Institut für Automobilwirtschaft (IfA).
Unter Angabe Ihrer Postadresse und der Information, ob Sie ein, zwei oder drei Exemplare bestellen möchten, können Sie direkt auf der Webseite des IfA ihre Bestellung absenden.
Bei Fragen zu Versand und Rechnungstellung steht Ihnen ebenfalls aus dem IfA-Team Anita Albrecht zur Verfügung.
Zur Methodik
... hier geht's zum Kleingedruckten
Die Daten über die größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland basieren auf einer umfassenden empirischen Erhebung des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) im Frühjahr 2025. Grundlage der Rankings sind die von den Unternehmen zur Verfügung gestellten Daten, die auf ihre Plausibilität hin geprüft sind. Im Hinblick auf die Aussagekraft und Interpretation der Rankings sind folgende Sachverhalte zu berücksichtigen:
- Auslieferung von Neu- und Gebrauchtwagen an Kunden in Deutschland (bei Standorten im Ausland werden, soweit Transparenz vorliegt, die Daten des deutschen Marktes gesondert ausgewiesen).
- Umsätze und in Deutschland beschäftigte Mitarbeitende
- In die Rankings werden nur Händlergruppen aufgenommen, die unternehmerisch eigenverantwortlich – also wirtschaftlich und rechtlich selbstständig – im Markt agieren. Beteiligungen an anderen Automobilhändlergruppen oder einzelnen Autohäusern führen zu keiner Bündelung der Absatz- und Umsatzvolumina.
Wichtig: Einige Autohausunternehmen lehnen es ab, ihre Geschäftsdaten für das Ranking zur Verfügung zu stellen. In diesen Fällen unterbleibt die Dokumentation. Das Institut greift dann auch nicht auf Daten zurück, die betreffende Unternehmen möglicherweise an anderer Stelle publizieren.
Daher erhebt die Studie keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
