Ihr Karriereschub im Autohaus
In Zeiten von Fachkräftemangel und strukturellem Wandel brauchen Autohäuser starke Führungspersönlichkeiten. Mit unserem Management & Leadership Programm bereiten wir junge Talente gezielt auf ihre Rolle als Führungskraft vor. Dabei vereinen wir Theorie mit Praxis: individuell, zukunftsorientiert und anwendungsbezogen.
Dieses Programm vermittelt Ihnen nicht nur Wissen, sondern Haltung. Sie entwickeln Ihre Führungspersönlichkeit weiter, bauen betriebswirtschaftliche Kompetenz auf und positionieren sich als starke Nachwuchskraft im Automobilhandel.
Das Autohaus Management & Leadership Programm wird von unserer Tochtergesellschaft Promotor als erfahrenem Partner für die operative Umsetzung entwickelt und durchgeführt.

Ihr Weg zum Erfolg
Alles Wichtige im Überblick
- Preis: 9.900,00 €
- Dauer: 18 Monate
- Umfang: 12 Trainingstage (Präsenz und Online)
- Ort: Rhein-Main-Region
- Inhalte: Projektarbeiten und individuelles Coaching
- Teilnahmezertifikat der DAT zum Abschluss
Was Sie lernen werden / Modulinhalte im Detail
In diesem Training setzen sich die Teilnehmenden mit den aktuellen Trends und Herausforderungen der Automobilbranche auseinander. Sie reflektieren die Bedeutung des Autohauses als betriebswirtschaftliches Unternehmen und lernen Methoden kennen, um Veränderungen aktiv zu gestalten und Handlungsfelder systematisch zu identifizieren.
Ein besonderer Fokus liegt auf Projektmanagement als Werkzeug für nachhaltige Optimierung sowie auf der Fähigkeit, Ressourcen zielgerichtet einzusetzen und Veränderungen erfolgreich zu steuern. Durch praxisnahe Gruppenarbeiten entwickeln die Teilnehmenden konkrete Ziele, Maßnahmen und Benchmarks für ihre eigenen Betriebe und bereiten eine erste Projektaufgabe zur Umsetzung im Autohaus vor.
Thematische Schwerpunkte:
- Trends, Herausforderungen und Chancen der Automobilbranche
- Autohaus als betriebswirtschaftliches Unternehmen
- Veränderungen aktiv managen
- Identifikation von Handlungsfeldern im Betrieb
- Grundlagen des Projektmanagements
- Einflussfaktoren, Ziele, Benchmarks, Ressourcen und Bedingungen
- Arbeiten mit Maßnahmen und Umsetzung im Autohausalltag
- Optimierung von Verkaufs- und Servicebereichen
- SWOT-Analyse: Chancen und Risiken erkennen
- Controlling, Nachhalten von Maßnahmen und Umgang mit Widerständen
In diesem Training erwerben die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis betriebswirtschaftlicher Grundlagen im Kontext Autohaus. Sie lernen, zentrale Begriffe zu erklären, einfache Situationen zu bewerten und wichtige Kennzahlen zu nutzen.
Neben den Grundlagen betriebswirtschaftlichen Denkens stehen praktische Führungsaufgaben wie Kostenmanagement, Budgetplanung und die Nutzung von KPIs und Benchmarks im Mittelpunkt. Das Modul stärkt die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Steuerung als Führungsinstrument zu nutzen.
Thematische Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe und Zusammenhänge
- Kennzahlenanalyse: KPIs & Benchmarks im Autohaus
- Kostenmanagement & Budgetplanung verstehen
- Bonusausschöpfung und wirtschaftliches Denken fördern
- Analyse und Optimierung betrieblicher Prozesse
- Praxistransfer und Anwendung auf eigene Führungsaufgaben
- Projektaufgabe zur nachhaltigen Vertiefung
In diesem Training setzen sich die Teilnehmenden mit zentralen Aspekten wirksamer Führungskommunikation auseinander. Sie lernen Wege zur Gestaltung tragfähiger Beziehungen kennen, reflektieren ihr eigenes Kommunikationsverhalten und entwickeln Techniken für den konstruktiven Umgang mit Konflikten.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem bewussten Einsatz von Gesprächsführung, der Förderung von Resilienz sowie der Persönlichkeitsentwicklung als Grundlage für souveränes Handeln in herausfordernden Situationen.
Thematische Schwerpunkte:
- Beziehungsaufbau und Beziehungsvertiefung im Führungsalltag
- Gesprächsführung: Feedback, Fragetechniken, aktives Zuhören
- Resilienz, Selbstfürsorge und Persönlichkeitsentwicklung
- Selbstreflexion, Wahrnehmung und Werteorientierung
- Authentizität und professionelle Haltung in der Führung
- Führungsaufgaben bei Konflikten: Prävention, Deeskalation, Klärung
- Transfer anhand konkreter Praxissituationen
In diesem Training setzen sich die Teilnehmenden mit den zentralen Grundlagen wirksamer Führung auseinander. Sie reflektieren ihre eigene Führungsmotivation, lernen verschiedene Führungsstile und -techniken kennen und entwickeln Strategien, um Mitarbeitende nachhaltig zu motivieren und Teams erfolgreich zu steuern.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem bewussten Umgang mit Unternehmenskultur, dem gezielten Einsatz von Personalentwicklung sowie den Kernaufgaben der Führung bei Veränderungsprozessen. Darüber hinaus erarbeiten die Teilnehmenden praxisnahe Ansätze für Recruiting, Delegation, Konfliktmanagement und den professionellen Umgang mit Mitarbeitergesprächen.
Thematische Schwerpunkte:
- Grundlagen erfolgreicher Führung und Selbstführung
- Führungsstile und -techniken: Motivation, Feedback, Delegation
- Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor gestalten
- Teamsteuerung, Verantwortungsübertragung und Problemlösung
- Change Management im Autohaus
- Personalauswahl, Recruiting und Personalentwicklung
- Zielvereinbarungen, Wegvereinbarungen, Status- und Feedbackgespräche
- Arbeitsanweisungen sowie Kritik- und Konfliktgespräche
- Reflexion, Praxistransfer und Projektarbeit
In diesem Training setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit den Erfolgsfaktoren im automobilen Vertrieb auseinander. Sie lernen die Besonderheiten vertrieblicher Führung kennen, reflektieren zentrale Verkaufs-Kennzahlen und entwickeln Strategien, um Teams durch klare Kommunikation, strukturierte Gespräche und gezielte Maßnahmen zu mehr Vertriebserfolg zu führen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der professionellen Leadbearbeitung, der Kundenbindung sowie der Optimierung von Prozessen im Neu- und Gebrauchtwagengeschäft. Zudem erweitern die Teilnehmenden ihre Kompetenzen in der Verhandlungsführung und erproben praxisorientierte Führungsinstrumente wie Arbeitsplatzbeobachtung, Prozessanalyse, Qualitätskontrolle und Coaching.
Thematische Schwerpunkte:
- Besonderheiten vertrieblicher Führung im Autohaus
- Regelkommunikation und Einzelgespräche mit Verkäufern
- Verkaufs-KPIs und deren gezielte Steuerung
- Erfolgreiches Leadmanagement und Nutzung unterschiedlicher Vertriebskanäle
- Neukundengewinnung, Marketing und Bestandskundenpflege
- Prozessoptimierung und Best Practices im Vertrieb
- Professionelles Gebrauchtwagenmanagement
- Prinzipien und Techniken der Verhandlungsführung
- Führungsinstrumente: Arbeitsplatzbeobachtung, Prozessanalyse, Qualitätskontrolle, Coaching
In diesem Training setzen sich die Teilnehmenden mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Autohauses auseinander. Sie lernen, welche Verträge im Alltag rechtlich relevant sind, welche Pflichten und Rechte sich aus Garantie, Sachmängelhaftung und AGBs ergeben und wie typische Risiken im Verkauf und Service rechtssicher gemanagt werden können.
Ein besonderer Fokus liegt auf praxisnahen Fallbeispielen aus dem Autohausalltag. Von der rechtssicheren Auftragserteilung bis hin zur Compliance, zum Datenschutz und zum Umgang mit arbeitsrechtlichen Anforderungen. Ziel ist es, die Teilnehmenden für rechtliche Fallstricke zu sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für den betrieblichen Alltag zu geben.
Thematische Schwerpunkte:
- Vertragsrecht im Autohaus: Kauf-, Werk-, Dienst-, Miet- und Leasingverträge
- AGBs: Wirksamkeit, Fallstricke und Gestaltung
- Garantie und Sachmängelhaftung im Neu- und Gebrauchtwagengeschäft
- Rechte des Kunden: Nachbesserung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz
- Fernabsatzrecht, vorvertragliche Informationspflichten und Prospekthaftung
- Fehler und Risiken im Verkauf und Service rechtssicher vermeiden
- Unfallfreiheit, Preiserhöhungen, Auftragserweiterungen
- Obhutspflichten und Haftung bei Werkstattaufenthalten
- Rechtssicherheit bei E-Mail-Aufträgen und Umgang mit Miet-/Leih-/Vorführwagen
- Verkehrsrechtliche Pflichten, Ladungssicherung und Halterverantwortung
- Compliance, Datenschutz, Kartellrecht und Geldwäschegesetz
- Arbeitsrecht: Grundlagen, Pflichten und Fürsorge im Autohaus
In diesem Training setzen sich die Teilnehmenden mit den besonderen Anforderungen und Erfolgsfaktoren im Bereich After Sales auseinander. Sie lernen, wie Vertrieb und Service optimal ineinandergreifen, reflektieren die Rolle der Führung im Servicebereich und entwickeln praxisnahe Ansätze, um Werkstatt- und Serviceprozesse effizient zu organisieren.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Steuerung zentraler After Sales-KPIs, der Optimierung der Werkstattplanung sowie der Steigerung von Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit. Darüber hinaus erarbeiten die Teilnehmenden Strategien zum professionellen Reklamationsmanagement, trainieren Regelkommunikation und Einzelgespräche im Service und stellen ihre eigene Projektarbeit vor.
Thematische Schwerpunkte:
- Zusammenarbeit zwischen Verkauf und Service
- Führung im After Sales und Regelkommunikation im Service
- Wichtige Service- und Werkstatt-KPIs gezielt steuern
- Einzelgespräche mit Mitarbeitern im Service
- Optimierung der Werkstattplanung
- Zielkonflikte mit anderen Abteilungen konstruktiv lösen
- Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Kundenbegeisterung
- Erfolgsfaktoren im Reklamationsmanagement
- Prozessoptimierungen und Best Practices im Service
- Präsentation der Projektaufgaben und Feedback
- Abschluss, Zertifikatübergabe und Praxistransfer
Ihre Vorteile auf einen Blick

2 Stunden individuelles Coaching

Zugang zur DAT Lernplattform

Austausch & Networking mit Gleichgesinnten

Projektarbeit mit Praxisnutzen

Keynotes

Events
Lernen von erfahrenen Profis
Unser Trainer begleitet Sie auf Ihrem Lernweg und sorgt dafür, dass Sie das Beste aus unserem Programm herausholen! Mit über 30 Jahren Branchenerfahrung bringt Trainer Alexander Dammann praxisnahes Handwerkszeug und wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der Automobilbranche mit. Seine Expertise garantiert eine Ausbildung mit direktem Nutzen für Unternehmen und Teilnehmende.

Für wen ist das Programm geeignet?
- Nachwuchs-Führungskräfte (22–35 Jahre)
- Mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Autohaus
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium
- Ambitionen zur Übernahme von Verantwortung
Nächste Starttermine
Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil unseres zukunftsorientierten Ausbildungsprogramms!
Ausbildungsreihe 1:
- Modul 1: 03.-04.02.2026
- Modul 2: 14.–15.04.2026
- Modul 3: 23.–24.06.2026
- Modul 4: 22.–23.09.2026
- Modul 5: 01.–02.12.2026
- Modul 6: März 2027 (Termin wird nachgereicht)
- Modul 7: 08.–09.06.2027
Ausbildungsreihe 2:
- Modul 1: 16.–17.04.2026
- Modul 2: 25.–26.06.2026
- Modul 3: 24.–25.09.2026
- Modul 4: 03.–04.12.2026
- Modul 5: 11.–12.03.2027
- Modul 6: Juni 2027 (Termin wird nachgereicht)
- Modul 7: 23.–24.09.2027

Jetzt zum Autohaus Management & Leadership Programm anmelden!
Haben Sie noch Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Telefon: +49 6105 4098 – 55
E-Mail: dat.akademie@promotor.de