Gebrauchtwagenmarkt im September 2025

Im September wurden 560.399 gebrauchte Pkw zugelassen und damit 9,0 Prozent mehr als noch im August. Und auch im Vergleich zum September 2024 ist dies ein Anstieg von 5,6 Prozent.

Mit kumuliert 4.952.038 Einheiten verzeichnet der Gebrauchtwagenmarkt 2025 damit ein Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Das Auto spielt für viele Menschen eine unverzichtbare Rolle im Alltag und bleibt trotz der aktuellen Klimadiskussion, des veränderten Mobilitätsverhaltens und der enormen Anschaffungspreise in seiner Bedeutung weiterhin ungebrochen hoch. Und es wird, in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, für viele private Pkw-Halter sogar noch wichtiger werden. Neuwagen – von Januar bis September 2025 wurden 2.110.348 Einheiten (-0,3 Prozent) neu zugelassen – scheinen dem Endverbraucher aber oftmals zu teuer zu sein oder dieser ist von der Elektromobilität noch nicht gänzlich überzeugt. Zahlreiche Käufer orientieren sich daher eher zu einem Gebrauchtwagen.

Ein Blick auf den Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland zeigt: Dieser stabilisiert sich und weist leichte Aufwärtstendenzen auf. Von Januar bis September 2025 wurden insgesamt 4.952.038 gebrauchte Fahrzeuge zugelassen, was einen Zuwachs von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Besonders der September war mit 560.399 Einheiten stark (+ 9,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat) und könnte den Auftakt zu einem goldenen Gebrauchtwagen-Herbst markieren. 

Die positive Entwicklung im September hat vielfältige Ursachen. Der Markt verzeichnet ein steigendes Angebot an jungen Gebrauchtwagen, unterstützt durch zahlreiche Ex-Eigenzulassungen der Hersteller und Importeure. Zudem fließen viele Fahrzeuge aus dem Vermietgeschäft in den Gebrauchtwagenmarkt ein. Dies ermöglicht es, jüngere Modelle zu deutlich attraktiveren Preisen anzubieten. Ein Trend der mittelfristig jedoch Auswirkungen auf das gesamte Wertniveau im Gebrauchtwagenmarkt haben könnte. Somit heisst es wachsam sein und die Wertentwicklungen genau im Auge behalten.

Auch der Endverbraucher, der nun auf ein Schnäppchen hofft, muss sehr genau hinschauen. Denn bei aller Entwicklung zeigt sich klar, dass die gefragten Modelle nach wie vor ihren Preis halten.