Gebrauchtwagenmarkt im August 2025

Mit einem Minus von 14,8 Prozent verzeichnet der Gebrauchtwagenmarkt im August einen deutlichen Rückgang zum Vormonat Juli. Insgesamt wechselten 514.122 gebrauchte Pkw den Besitzer.

Im August wechselten 514.122 gebrauchte Pkw den Besitzer. Das ist im Vergleich zum Vormonat Juli ein Rückgang um 14,8 Prozent. Vergleicht man den August 2025 mit dem Vorjahresmonat, ist es ein Rückgang von 4,4 Prozent. Kumuliert liegt der gesamte Gebrauchtwagenmarkt damit 0,1 Prozent im Minus und erreicht 4.391.639 Einheiten.

Zum ersten Mal in diesem Jahr wurden seit Januar statistisch betrachtet weniger Gebrauchtwagen verkauft als im Vorjahreszeitraum. Die Kaufzurückhaltung ist also weiterhin spürbar – das gilt übrigens auch bei den Neuzulassungen – gewerblich und privat gleichermaßen. Immerhin fanden seit Jahresbeginn fast 4,4 Mio. Menschen einen gebrauchten Pkw, darunter auch etwa 140.000 gebrauchte E-Autos. Das sind nicht viele, aber es werden mehr.


Wer aber dieser Tage über E-Autos redet und sich informiert, der hat eine gestiegene Erwartungshaltung an diese Fahrzeuge. An Technik, Software und den Akku. Befeuert wird dies durch die Hersteller, die jetzt auf der IAA ihre Innovationen bei ihren vollelektrischen Serienmodellen präsentieren. Und diese haben technologisch nochmal einen großen Sprung gemacht – mit der Folge, dass die gebrauchten E-Autos auf dem Markt nochmals deutlich älter aussehen, als sie das ohnehin schon tun. Gleichzeitig bieten die Hersteller entweder mehr Auto fürs Geld, oder sie senken (glücklicherweise nur sanft) die Preise für BEV. Das entwertet die Gebrauchten allerdings zusätzlich.

Hinzu kommt: Es gibt sie wieder, die „Knallerangebote“ im privaten (und gewerblichen) Leasing – für BEV und Verbrenner gleichermaßen. Das Jahresende kommt näher, und die Vertriebsziele müssen erreicht werden. Da werden oftmals Schmerzgrenzen überschritten – um des Marktanteils willen. Softwarebugs hin oder her, Hartplastik hin oder her. Und die Vermarktung größerer Mengen gebrauchter BEV wird in die Zukunft verschoben.

Nach all dem „Fluch“ ist jedoch auch der Segen nicht zu vernachlässigen: Der Handel hat nun die Möglichkeit, die durch die IAA geweckte Begeisterung für das Automobil gekonnt zu nutzen. Es gilt, dieses Momentum zu ergreifen und den Kunden Fahrzeuge anzubieten, die – wenn sie Gebrauchtwagen sind – zwar nicht mehr die allerneueste Technologie repräsentieren, jedoch perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.