Gebrauchtwagenmarkt im April 2025

Der Gebrauchtwagenmarkt im ersten Drittel des Jahres ist exakt auf Vorjahreskurs.

Mit kumuliert 2.207.472 Einheiten hat das Kraftfahrt-Bundesamt genau 116 Gebrauchtwagen weniger gezählt als im Vergleichszeitraum 2024. Veränderung: 0,0 Prozent. Im Monat April wechselten 570.882 Gebrauchtwagen den Besitzer, das sind 2,9 Prozent mehr als im März und 1,8 Prozent weniger als im April 2024.

Der Markt für E-Gebrauchtwagen wächst langsam, aber er wächst. Seit Mitte 2024 entscheiden sich monatlich etwa 16.000 Privatpersonen für den Kauf eines gebrauchten E-Autos. Verglichen mit den monatlich rund 500.000 Verbrenner-Gebrauchtwagen ist der Markt noch klein, aber er gewinnt an Bedeutung.

Für die Interessenten und Käufer bleibt der Akku der wesentliche Faktor rund um den E-Autokauf. Denn fragt man die Gebrauchtwagenkäufer, was für Sie bei einem E-Gebrauchtwagen wichtig wäre, kommt oft das Thema lebenslange Batteriegarantie – was es so im Markt noch nicht gibt – gefolgt von einem aktuellen Batteriezertifikat. So konnte das im aktuellen DAT Report ermittelt werden. 

Liegt also die Hoffnung im Gebrauchtwagen-Leasing? Private Autokäufer hierzulande sind beim Leasing seit jeher zurückhaltend. Wenn überhaupt, ist es ein Thema für Neuwagen. Im Schnitt entscheiden sich 25 Prozent aller Neuwagenkäufer für ein Privatleasing, bei BEV sind es 36 Prozent. Gebrauchtwagenleasing liegt im niedrigen einstelligen Bereich: erstmals zwei statt wie bisher nur ein Prozent, um genau zu sein. Und aus dem DAT Barometer wissen wir: Die monatliche Rate bei E-Gebrauchtwagen sollte ca. 30 Prozent unter der Rate von E-Neuwagen sein. Generell ist das Leasing von E-Gebrauchtwagen bei vielen Endverbrauchern aber gar nicht im Fokus.  Wenn man gezielt danach fragt, können es sich 17 Prozent zwar vorstellen, aber das gilt auch nur für diejenigen, die bereits selbst einmal ein BEV gefahren sind. Die Ablehnungsgründe für das Gebrauchtwagenleasing von E-Autos sind oft, dass man eher Wert auf Eigentum, statt nur auf die Nutzung von Pkw lege. Oder das generelle Interesse an Leasing ist nicht vorhanden.
Der Markt für E-Gebrauchtwagen bleibt trotz seiner noch geringen Größe ein hochrelevanter Faktor für den Hochlauf der Elektromobilität bei Neuwagen. Wenn E-Gebrauchtwagen weiter nur in geringen Stückzahlen und mit hohen Abschlägen vom Handel verkauft werden, dann hat das Auswirkungen auf die Leasing- und Finanzierungsraten der Neuwagen. Hersteller und Banken sind somit darauf angewiesen, dass der Markt für Gebrauchtwagen weiter an Attraktivität gewinnt.