Hoher Mobilitätsbedarf stützt Notwendigkeit des Autokaufs
- Für 82% der Pkw-Halter ist ein eigenes Auto unverzichtbar
- Auto bedeutet für viele Pkw-Halter Spaß, Freiheit und Unabhängigkeit
- Notwendigkeit für Autokauf deutlich gestiegen
Ostfildern, 5. Mai 2025 – Das eigene Auto ist für den Großteil der Pkw-Halter unverzichtbar. Mehr als 80% der Befragten bestätigten für den DAT Report 2025, dass sie ohne ein eigenes Auto ihre täglichen Mobilitätserfordernisse nicht bewältigen können. Dieser Anteil ist 2024 gegenüber dem Jahr 2020 sogar deutlich gestiegen (+7 Prozentpunkte).
Betrachtet man diese Entwicklung getrennt nach den Aussagen der Halter in Klein- und in Großstädten, fällt auf, dass vor allem in Großstädten der Bedarf gestiegen ist, obwohl die Mehrheit der Großstädter den Ausbau des ÖPNV als gut oder sehr gut bezeichnet. Erst mit einem Auto sehen also die meisten Menschen das Grundbedürfnis nach Mobilität erfüllt.
Zum Vergrößern der Grafik: Bitte klicken.
Aber nicht nur das, denn neben den sachlichen Faktoren bleibt das Auto auch vor allem ein emotionaler Begleiter im Alltag. 86% von ihnen bestätigten, ihnen mache Autofahren Spaß, und knapp 80% gaben an, sich jedes Mal zu freuen, wenn sie ihr Auto sehen. Ganz elementar ist das Auto für 92% aller Pkw-Halter, denn für sie bedeutet es Freiheit und Unabhängigkeit.
Zum Vergrößern der Grafik: Bitte klicken.
Dass das Auto für die meisten Pkw-Halter unverzichtbar ist und sie eine enge Bindung zu ihrem Auto haben, drücken auch die Ergebnisse auf die Frage nach der Notwendigkeit des Autokaufs aus. Für den Großteil der befragten Käufer war der Autokauf 2024 absolut relevant.
Gebrauchtwagenkauf oftmals notwendiger als Neuwagenkauf
Generell war er für die Gebrauchtwagenkäufer deutlich notwendiger als für Neuwagenkäufer. Dies deutet darauf hin, dass viele Gebrauchtwagenkäufer ihren Autokauf nicht als optionales Upgrade, sondern als essenzielle Anschaffung für ihre Mobilität ansahen.
Besonders bei den jungen Gebrauchtwagenkäufern unter 29 Jahren war für 81% der Autokauf absolut notwendig. Für sie ist oftmals der Einstieg ins Berufsleben mit veränderten Mobilitätsanforderungen verbunden, weshalb sie auf ein Auto angewiesen sind. Bei Neuwagenkäufern könnte hingegen eine emotionalere Bindung zum Fahrzeug und der Wunsch nach einem höherwertigen Produkt eine Rolle spielen, weshalb unter ihnen der Anteil der als notwendig erachteten Käufe generell geringer ausfiel.
„Ein eigenes Auto zu besitzen, ist für sehr viele Menschen hierzulande ein echtes ‚Must-have‘ und nicht nur ein ‚Nice-to-have‘. Das gilt auch für den Kauf – besonders beim Gebrauchtwagen. Viele Autokäufer sahen ihren letzten Autokauf als absolut notwendig oder alternativlos an“, kommentierten die Autoren des DAT Reports 2025, Uta Heller und Dr. Martin Endlein.
Zum Vergrößern der Grafik: Bitte klicken.