- Künftiger Firmensitz in Delaware, USA
- Start mit den Fabrikaten BMW, Mini und weiteren Fabrikaten
- Strategisch wichtiger Markt
Vor zwei Jahren gab die DAT die strategische Beteiligung am Telematik-Start-up High Mobility bekannt. „Was damals für viele in der Branche wie eine Meldung aus einer anderen Welt wirkte, hat sich inzwischen erfreulich entwickelt und konkrete Formen angenommen“, erklärt Dr. Thilo Wagner, DAT-Geschäftsführer und Vorsitzender des High-Mobility-Beirates. Das auf rechtssichere und markenübergreifende Verarbeitung von Telematik-Daten spezialisierte Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin hat sich nach Europa nun als nächstes Marktgebiet die USA vorgenommen.
Telematik-Daten sind all die Daten, welche Fahrzeuge bereits heute automatisiert versenden. Das können Bewegungsdaten für Verkehrsinformationen, Zustandsdaten von Fahrzeugsystemen oder Diagnosecodes sein. Diese Daten lassen sich für ebenso unterschiedliche wie praktische Anwendungen nutzen. Werkstätten können auf Fehler in den Fahrzeugen ihrer Kunden aufmerksam gemacht werden, bevor der Kunde mit dem Auto liegen bleibt. Fahrtenbücher schreiben sich fast wie von selbst. Versicherungen können ihre Tarife exakt nach der gefahrenen Kilometerleistung abrechnen. Fuhrparks können die Kilometerstände ihrer Flottenfahrzeuge in Echtzeit erfassen. Autoabos können die Fahrzeugnutzung präzise mit ihren Kunden abrechnen. Und das sind nur einige Möglichkeiten der Anwendung von Telematik-Daten.
„Daten sind ein empfindliches Gut und bedürfen des Schutzes vor Missbrauch. Die High-Mobility GmbH hat sich darauf spezialisiert bei der Nutzung der Daten die höchsten Standards anzuwenden und gleichzeitig eine vielfältige und standardisierte Nutzung zu ermöglichen“, betont Kevin Valdek, Geschäftsführer High Mobility. In Europa arbeitet das Unternehmen bereits mit vielen wichtigen Herstellern zusammen. Nun erfolgt der Schritt in die USA.
Dr. Thilo Wagner: „Der US-amerikanische Automobilmarkt ist von hoher Dynamik gekennzeichnet, gleichzeitig herrschen bei Telematikdaten wie in Europa sehr strenge Datenschutzrichtlinien. Mit unserer Beteiligungsgesellschaft High Mobility bringen wir die optimalen Voraussetzungen mit, um dort unsere selbstbedienbare Plattform für Daten aus vernetzten Fahrzeugen anzubieten. Schon jetzt nutzen zahlreiche Unternehmen High Mobility, um eine perfekte Mischung aus Datenpunkten zur Optimierung und Skalierung ihrer Produkte zu erstellen.“
Die Plattform unterstützt derzeit Mercedes-Benz, BMW, Porsche, Audi, Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Ford, Jeep, MINI, Opel, Peugeot und Vauxhall. Damit sind über 500 Modelle von führenden Fahrzeugherstellern und mehr als 300 Datenpunkte via Telematikdaten verfügbar. Der Start in den USA wird mit den Fabrikaten BMW, Mini und weiteren Fabrikaten sein.
Hintergrund:
Vernetzte Fahrzeuge verbessern und ermöglichen einzigartige Fahrerlebnisse und bieten gleichzeitig Wachstumschancen für Unternehmen in den Bereichen Zulieferer, Hersteller, Versicherer, Händler, Fuhrpark, Technologie und darüber hinaus. Bislang haben viele Unternehmen die Möglichkeiten der Nutzung von Daten aus vernetzten Fahrzeugen außer Acht gelassen. Risto Vahtra, Geschäftsführer High Mobility: „Das ist ein erhebliches Versäumnis, wenn man bedenkt, wie energisch in anderen Branchen die Wertschöpfung aus Daten betrieben wird.“
High Mobility hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen qualitativ hochwertigen Service sowie die neuesten Technologien und Tools zur nahtlosen Integration in den Markt für vernetzte Fahrzeugdaten und die aktuellsten APIs führender Automobilhersteller zu gewährleisten.
Einfach ausgedrückt ist die Auto API ein Katalog vordefinierter Datenpunkte für Fahrzeuge, die einer kohärenten Struktur folgen und unabhängig von der Marke oder dem Modell gleich bleiben. Sie wird seit 2014 von High Mobility entwickelt und aktualisiert.
Digitales Fahrtenbuch, smarte Versicherung, Autoabonnement, Wartungsprognose sind nur einige Beispiele dafür, wie Unternehmen derzeit die Dienste von High Mobility nutzen.
Mehr erfahren:
www.high-mobility.com und https://www.dat.de/fahrzeugdaten-telematik