Car-Sharing und Auto-Abos: Alternativen zum eigenen Auto?
Neben dem klassischen Besitz eines Automobils bieten sich dem Autokäufer seit einigen Jahren auch Möglichkeiten wie Car-Sharing oder Auto-Abos. Während Car-Sharing als ein „Pay-as-you-drive“-Geschäftsmodell gesehen wird, das als Alternative oder Ergänzung zum eigenen Auto dienen kann, ist das Auto-Abo ein Geschäftsmodell, bei dem Kunden eine zuvor vereinbarte monatliche Rate für die Nutzung eines oder mehrerer gewünschter Autos an den Anbieter bezahlen.
Im DAT-Report 2021 sind diese Themen im Detail dargestellt.
Drei Fakten zu Car-Sharing:
1) Car-Sharing wird kaum als Alternative zum eigenen Auto gesehen.
2) Autokäufer sind generell wenig an Car-Sharing interessiert.
3) Bei den Gründen gegen Car-Sharing überwiegt die Unlust, ein Automobil mit jemand anderem zu teilen.
Drei Fakten zum Thema Auto-Abos:
1) Kenntnis zu Auto-Abos ist noch überschaubar.
2) Die Bereitschaft, ein Auto-Abo zu nutzen, ist auch 2020 niedrig.
3) Selbst junge Neuwagenkäufer sind in Sachen Auto-Abo eher unentschlossen.
Die ausführlichen Erläuterungen inklusive Grafiken haben wir hier zusammengestellt.