Die DAT auf der Automechanika Frankfurt Digital Plus 2021

Mit drei unterschiedlichen Informationsformaten und spannenden Neuheiten wird die DAT Präsenz zeigen.

  • Softwarelösungen der DAT für den Werkstattbereich inklusive Teilnahme am Karosserie- und Lack-Workshop
  • Live-Präsentation von FastTrackAI® auf dem Stand der Zukunftswerkstatt 4.0
  • Premiere für Service- und Telematikdaten der DAT-Unternehmen Promotor XD und High Mobility

 

Ostfildern (18.08.2021) – Gleich mit drei unterschiedlichen Informationsformaten wird die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) auf der diesjährigen Automechanika vertreten sein. Im Rahmen der Automechanika-Workshops gibt die DAT in einem Live-Stream Einblick in die Reparaturkostenkalkulation mit der Software SilverDAT 3. Zudem wird erstmals die neue DAT-Anwendung FastTrackAI® auf dem Stand der Zukunftswerkstatt live vorgestellt. Außerdem nutzt die DAT die von der Automechanika bereitgestellte Digital-Plattform gemeinsam mit ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften Promotor XD und High Mobility für die Vorstellung neuer Produkte und Projekte.

Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH nimmt auf vielfältige Weise an der Automechanika Frankfurt Digital Plus teil, verzichtet aber auf einen eigenen Messestand vor Ort. Im Zentrum stehen drei Aktivitäten:

  1. Auf der Digital-Plattform der Automechanika präsentiert die DAT ihr Produktportfolio für den Autohandels- und Werkstattbereich. Hierbei steht die Software SilverDAT 3 im Mittelpunkt, welche mit zahlreichen Neuerungen und Detailverbesserungen aufwartet. Ziel der Entwickler in Ostfildern ist es, die Prozesse rund um die Fahrzeugbewertung und die Reparaturkostenkalkulation weiter zu optimieren. Ergänzend zu den OE-Reparaturanleitungen, welche für zunehmend mehr Automarken verfügbar sind, sind nun auch Informationen aus repair-pedia abrufbar. Damit ist es dem Anwender möglich, eine Reparatur präzise zu kalkulieren, daraus eine Teileliste für die Bestellung zu generieren, und zugleich aus der SilverDAT 3 alle erforderlichen Informationen für die Ausführung dieser Reparatur zu beziehen. Weitere Messe-Themen der DAT sind Schadennetze, Spezialanwendungen und das Werkstattportal FairGarage.  Den Karosserie- und Lack-Workshop führt die Automechanika mit Beteiligung der DAT in diesem Jahr als Live-Stream am ersten Messetag durch. Wie in den Vorjahren finden sich hier mehrere Anwender aus dem K&L-Segment zusammen, um anhand eines beschädigten Fahrzeugs dessen Instandsetzung aus unterschiedlichen Perspektiven zu demonstrieren.
  2. Kürzlich hat die DAT mit FastTrackAI® ein auf künstlicher Intelligenz basierendes System zur Erfassung von Karosserieschäden auf den Markt gebracht. Die Anwendungen für diese Technologie sind vielseitig und reichen von der ersten Schadensaufnahme durch den Autofahrer am Schadensort über eine Unterstützung für Sachverständige bis zur automatisierten Kalkulationshilfe. Auf dem Präsenzstand der Zukunftswerkstatt 4.0 in Halle 3.0, Stand D55 wird FastTrackAI® dem Fachpublikum durch die DAT-Akademie erstmals live in voller Funktion gezeigt.
  3. Auf der Digital-Plattform vertreten ist zudem das auf Beratungen von Autohäusern und Automobilherstellern ausgerichtete Angebot der DAT-Tochter Promotor XD. Das Team um Geschäftsführer Andreas Serra präsentiert mit dem ServiceMonitor ein Tool, mit dem sich erstmals auf Basis von lokalen Nachfragedaten das Servicepotenzial einer Werkstatt errechnen lässt. Eine Premiere auf der Automechanika ist die Vorstellung von Telematikdaten. Das Start-up High Mobility, eine auf Telematikdaten spezialisierte Beteiligungsgesellschaft der DAT, bieten Lösungen an, um Telematikdaten für die eigenen Prozesse zu nutzen, z. B. ein auf Telematik-Daten basierendes Fahrtenbuch. Zielgruppe für Telematikdaten sind u. a. Werkstätten, Flottenbetreiber und Versicherungen.

An den drei Messetagen erwartet die Besucher der Automechanika Frankfurt Digital Plus jeweils vormittags und nachmittags ein kurzer Livestream zu wechselnden Themen aus dem Produktportfolio der DAT und ihrer Tochterunternehmen. Das genaue Programm wird auf der Digital-Plattform veröffentlicht (https://automechanika-digital-plus.messefrankfurt.com/frankfurt/de/programm-events/events.html). Während der kompletten Messe stehen Außendienstmitarbeiter via Chatfunktion für Fragen und Beratungen rund um alle gezeigten Produkte zur Verfügung.