Der Gebrauchtwagenmarkt im September 2020

Weiterhin befindet sich das Geschäft mit Gebrauchten auf Erholungskurs und wuchs um 5,4 Prozent. Damit liegt der Markt um 4,2 Prozent unter Vorjahr.

Im September hat sich der Automarkt insgesamt wieder ein wenig erholt. Nach KBA-Informationen wechselten 64.086 Gebrauchtwagen den Besitzer, das sind 5,4 Prozent mehr als im August, und es sind erfreuliche 12 Prozent mehr als im August 2019. Addiert man sämtliche Besitzumschreibungen der Monate Januar bis September so kommt man auf 5.242.494 Einheiten. Dies sind allerdings immer noch 4,2 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum vor einem Jahr.

Wenn man die Nachfrage nach Gebrauchtwagen seit Ende des Lockdowns analysiert, so zeigt nicht nur die Kurve im Trend nach oben. Es sind auch speziell die jungen Gebrauchten, die besonders begehrt sind.

Feststellen lässt sich das an mehreren Stellen, u.a. daran, dass wir bei den Transaktionspreisen, die vom Handel an die DAT übermittelt wurden, einen sehr stabilen, in Teilen sogar leicht steigenden Preisverlauf beobachten konnten.

Aus Sicht der Endverbraucher sind speziell die ganz jungen Gebrauchtwagen eine echte und sofort verfügbare Alternative zum Neufahrzeug. Aus Sicht des Handels entwickeln sie sich immer stärker zu einem eigenen strategischen Geschäftsfeld. Eine intensivere Beobachtung dieser Fahrzeuge bei Wett­be­werbern ist ebenso von Nöten wie ein eigenes Preis­management.

Apropos Preise: Angebot und Nachfrage sind hier höchst relevant. Aufgrund der Tatsache, dass wegen Corona weniger taktische Zulassungen, d.h. Händlerzulassungen, Vermiet­rückläufer und Werksdienstwagen „produziert“ wurden, ist mancherorts die Ware sogar eher knapp als im Überfluss vorhanden. Und: Bei den klassischen Leasingrückläufern hat Corona dazu geführt, dass teilweise die Verträge dieser Fahrzeuge verlängert wurden und weniger Neuverträge geschlossen wurden.

Vorteilhaft ist, dass bei den jungen Fahrzeugen speziell der Markenhandel all seine Qualitätsversprechen ausspielen kann, denn diese Fahrzeuge sind fest in dessen Hand bzw. Sortiment. Aus den Erhebungen des DAT-Reports wissen wir, dass 46 Prozent aller Gebraucht­wagen über den Markenhandel verkauft wurden. Betrachtet man nur die Jahreswagen, lag der Anteil des Markenhandels bei 87 Prozent.

Und selbst bei den Fahrzeugen im Alter von einem bis drei Jahren sind es immerhin noch 76 Prozent, die der Markenhandel verkauft. Zum Vergleich: Der Privatmarkt hat speziell bei diesen ein- dreijährigen Fahrzeugen einen Marktanteil von nur 10 Prozent.