Der Gebrauchtwagenmarkt im Oktober 2020

Die Besitzumschreibungen im Oktober zeigen, wie robust der Gebrauchtwagenmarkt weiterhin ist. Der Oktober 2020 lag sogar leicht über dem Vorjahresmonat.

Der Oktober markiert den Anfang vom Ende eines Autojahres. Mit 653.335 Besitzumschreibungen kann man im Vergleich zum Vorjahresmonat tatsächlich von einem goldenen Oktober (+2,6 Prozent) sprechen, und mit -1,6 Prozent zum September 2020 sortiert sich der Markt auf kumulierte 5.895.829 Besitzumschreibungen. Das ist zwar weiterhin ein Gap von 3,5 Prozent zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum, weckt aber die Hoffnung auf eine Annäherung an den Vorjahreswert von etwas über 7 Mio. Einheiten.

Der Handel mit Gebrauchtwagen ist stark von Angebot und Nachfrage geprägt. Seit dem Ende des Lockdowns ist die Nachfrage nach Fahrzeugen aus Vorbesitz rasant angestiegen, und selbst nach dem leichten Knick im August hat sich der Markt in den Herbstmonaten September und Oktober wieder stabilisiert. Gleichzeitig ist die Handelsware mit begehrten jungen Gebrauchten knapper als sonst. Was bedeutet dies für die Preise?

Auf Basis der an die DAT vom Handel übermittelten Transaktionspreise lässt sich erkennen, dass wir uns insgesamt auf einem stabilen Preis-Plateau befinden – prozentual im Durchschnitt zwar minimal unter Vorjahr, aber dies hängt unter anderem mit den gestiegenen Listenneupreisen zusammen. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang sind die stabilen bis leicht steigenden Fahrzeugwerte der Kompakt- und Mittelklasse, der SUV, der Kleinwagen, der Mini-Vans und der Coupés/Cabriolet. Die anderen Segmente verlieren leicht, aber kaum in nennenswerter Größe.

Wir gehen zu diesem Zeitpunkt des Jahres davon aus, dass sich das Corona-Jahr 2020 vom Vor-Corona-Jahr 2019 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit beim Preisniveau signifikant abheben wird. Oder anders gesprochen: Die Kaufinteressenten hatten 2020 einen sehr hohen Bedarf an Mobilität und haben in diesen Bedarf auch investiert. Hinzu kommt auch bei der Gebrauchtwagennachfrage eine Verschiebung hin zum Segment der SUV – diese bleiben im Neuwagenmarkt weiterhin sehr begehrt, sind gut ausgestattet und treiben Technologieentwicklungen voran. Dies schlägt sich auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt nieder. Apropos SUV: Die „Musik“ spielt hier vor allem in den kleinen und kompakten SUV – bei Neu- und Gebrauchtwagen gleichermaßen. Die großen SUV bleiben deutlich in der Unterzahl.