Für jeden Gebrauchtwagenkauf wurden 3.900 Euro (2015: 3.490 Euro) in Form eines Kredits aufgenommen – das entspricht etwa einem Drittel des durchschnittlichen Kaufpreises. Kreditaufnahme, Finanzierung oder Dispositionskredit sind seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des Gebrauchtwagenkaufs.
Am höchsten war der Anteil bei den Käufern der Altersgruppe 30 bis 49 Jahre (41 % des Kaufpreises wurden per Kredit finanziert), am niedrigsten bei der Generation 50 plus (27 %). Unterteilt nach Erst-, Vorbesitz- und Zusatzkäufern lag der Kreditanteil an der Kaufsumme bei den Vorbesitzkäufern mit 37 % am höchsten, Zusatzkäufer benötigten für 29 % der Kaufsumme einen Kredit, Erstkäufer für 23 %.
Für diese Gruppe der Gebrauchtwagenkäufer spielten demnach die eigenen Ersparnisse nach wie vor die größte Rolle. Eine weitere Geldquelle sind Geschenke und Zuschüsse. Besonders wichtig sind diese für Erstkäufer: Ihnen wurden 23 % des Kaufpreises (2015: 26 %) geschenkt, sie kamen damit auf 77 % Eigenkapital beim Kaufpreis. Das ist ein höherer Anteil als bei den anderen Käufergruppen. Abschließend konnte – unterschieden nach Geschlecht – festgestellt werden, dass Frauen mit 9 % des Kaufpreises mehr Geld für den Gebrauchtwagenkauf geschenkt bekamen als Männer (3 %).