Leicht zulegen konnte der Diesel von 15 auf jetzt 16%. Am häufigsten würden die Befragten aber einen Pkw mit Benzin-Antrieb (40%) kaufen, gefolgt vom Hybrid (27%).
Gestiegen ist die Beschäftigung mit dem Thema E-Mobilität: 39% der Befragten gaben an, sich aufgrund der Prämien mit diesem Thema auseinanderzusetzen (+10 Prozentpunkte). Dies führt allerdings nicht zwangsläufig zu einer höheren E-Auto-Akzeptanz. 43% würden mit einem E-Auto das bestehende Haupt-Auto ersetzen, während 39% es nur als Zweit- oder Drittwagen verwenden wollen. Hinzu kommt: Die große Mehrheit der Befragten (78%) sieht die Entsorgung der Akkus kritisch, 66% befürchten, auf die Pkw-Halter kommen zusätzliche Kosten zu. Gefragt nach einer grundsätzlich Kauf- oder Leasingoption eines E-Autos, präferieren derzeit 29% aller Befragten das Leasing.
Das komplette DAT-Barometer Oktober 2021 mit allen Details und Grafiken finden Sie hier: https://barometer.dat.de/