Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) hat im aktuellen DAT-Barometer für den Monat April die Sicht der privaten Autokaufplaner auf die Elektromobilität analysiert.
Drei wesentliche Erkenntnisse daraus sind:
Die wahrscheinlichste Antriebsart bleibt der Benziner: Für ein reines E-Auto würden sich aktuell 14% der privaten Autokaufplaner entscheiden.
Wenn E-Auto, dann als Neuwagen: 69% würden beim E-Autokauf zu einem Neuwagen, 30% zu einem Jahreswagen greifen. E-Autos älter als 12 Monate sind für Kaufplaner nur im einstelligen Prozentbereich interessant.
Förderprämie für gebrauchte E-Autos kaum bekannt: 56% wissen nicht, dass es eine Förderung auch für junge gebrauchte E-Autos gibt.
Sämtliche Details sind auf https://barometer.dat.de zu finden inkl. aller Grafiken, Kommentierungen und den Hinweisen zur Methodik.
Dort ist auch das DAT-Barometer als PDF hinterlegt.