Aus DAT Consulting wird jetzt xpxd consulting

Raphael Dammann wechselt in die Geschäftsführung der 100-prozentigen DAT-Tochtergesellschaft

Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung der DAT Consulting GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), wechselt Raphael Dammann aus dem Key Account Management der Muttergesellschaft in die Geschäftsführung des Tochterunternehmens.

Gleichzeitig firmiert das auf Beratungsdienstleistungen spezialisierte Unternehmen mit Sitz in München mit dem Start der IAA unter dem Namen „xpxd consulting GmbH“. Die Abkürzung „xpxd“ steht für „expertus ex data“ und bedeutet sinngemäß „Expertise
durch Daten“.

 

„Mit unseren Spezialisten bieten wir den Akteuren der Automobilbranche Beratungsdienstleistungen für die besten Zukunftsentscheidungen“, betont Raphael Dammann. Gemeinsam mit Geschäftsführer Siegfried Trede, der mit seinem Team schwerpunktmäßig Studien z.B. zu Restwerten im Auftrag von Automobilherstellern und Importeuren erstellt, leiten sie das Unternehmen.

„Der Name ‚xpxd‘ macht neugierig und steht in der Übersetzung für das Expertenwissen, das unsere Kollegen der Consulting-Sparte in ihre Arbeit einbringen. Mit der Umbenennung sorgen wir einerseits für die notwendige Distanz zur DAT und zu unseren Markenkernwerten.

Andererseits werden wir durch den Hinweis ‚by DAT‘ auch die Herkunft des Unternehmens und den Absender der Daten nicht verbergen“, erklärt Jens Nietzschmann, DAT-Geschäftsführer.

Raphael Dammann ist seit 2015 bei der DAT in leitenden Vertriebspositionen tätig, Siegfried Trede, seit 2007 bei der DAT, war zuletzt weltweit bei der DAT für die Fahrzeugwerte verantwortlich.


Über die DAT

Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) ist ein international tätiges Unternehmen der Automobilwirtschaft, das umfassende Kraftfahrzeugdaten erhebt, ergänzt, erstellt, aufbereitet, strukturiert und dem Markt dann flächendeckend über unterschiedlichste Medien und Softwarelösungen zur Verfügung stellt.

Die DAT versteht sich als neutrales Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Interessengruppen der Automobilbranche und wird seit knapp 90 Jahren von ihren Gesellschaftern VDA, VDIK und ZDK getragen. Ein aus verschiedenen Verbraucherverbänden gebildeter Beirat überwacht unter der Leitung des ADAC die Aktivitäten und insbesondere die Wahrung der uneingeschränkten Neutralität der DAT im Sinne der privaten und gewerblichen Verbraucher.